Annika Blanke
Annika Blanke, geboren 1984 im ostfriesischen Leer. Wortakrobatin und Zeilenstellerin.
Hat unter anderem schon hier gelesen: Wacken Open Air, Deichbrand Festival, auf der MS Stubnitz, auf großen und kleinen Bühnen, im Schauspiel Hannover und im Theater Osnabrück, in Schulen und in einem Zugabteil voller Rasenmähervertreter auf Betriebsausflug. Und im Nuyorican Poets Café in New York City.
Organisiert und Moderiert seit Dezember 2010 zusammen mit Christian Bruns die Lesebühne METROPHOBIA (in Kooperation mit dem Literaturbüro Oldenburg) und ist Teil der Lesebühne „the HuH“ in Bremen-Neustadt.
Im September 2012 erschien ihr erster Roman "Born: Toulouse" (Lektora).
Slammer Filet
Website:
Franziska Holzheimer
Spoken Word aus des Pudels Kern. Hat Schuhe. Kann Karaoke.
Startet für Poetry Slam Neumünster
STATT-Gespräch
Website:
Daniel Wagner
Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz/Saarland
Lara Stoll
Poetry Slam im Schiffbau
Tilman Döring
Wilde Worte
AIDA
Landesmeisterschaft Thüringen
Matti Seydel
Hamburg ist Slamburg
Arne Poeck
Zwischen dada und gaga (und manchmal das eine mehr als das andere oder umgekehrt).
Arne Poeck ist schon seit 1999 auf Slam-Bühnen aktiv und hat dort mittlerweile über 300 Auftritte hinter sich. Der notorische Jury-Spalter (hat schon zweimal eine 0 und eine 10 in einer(!) Wertung erhalten) geht nach 2008 und 2011 nun zum dritten Mal für „Heimfeld ist Reimfeld“ an den Start.
Heimfeld ist Reimfeld
Website:
Micha-El Goehre
"Slam-Tsunami" (sparrenblog.de)
"Kult-Slammer im Ruhestand" (Neue Westfälische)
"...hat Schwierigkeiten sich in der Gruppe einzufügen. Fantasievoll." (Zeugnis 2.Klasse, St.Josef-Grundschule)
Und sonst so: moderiert, organsiert und slammt Slams, schreibt Bücher voll ("Wenn das Leben eine Party ist, sucht mich in der Küche", "Jungsmusik"...) und legt Platten auf. Hat bahn.comfort-Status.
Papp a la Papp
Website:
Tom Schildhauer
Mit 13 traute sich Tom Schildhauer erstmals ins Rampenlicht, um in kleineren und größeren Runden gepflegt tighte Lines zu droppen und fette Styles zu kicken. Zwar erlangte er dadurch während seiner gesamten Jugend weder Ruhm noch Ehre, doch die Sucht nach der Bühne war nicht mehr zu stillen. Diese Passion für deutschen Hip Hop hielt so lange an, bis sie Mitte 2008 vom Poetry Slam abgelöst wurde. Seither reist er durch die Landen, um dem begeisterten Zuhörer im gesamten deutschsprachigen Raum seine Texte um die Ohren zu hauen. 2010 war er Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften in Bochum und ist spätestens seitdem vollends in der Poetry Slam Szene angekommen.
Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt
Website:
Erik Leichter
Slam Master des ersten und einzigen Zwickauer Poetry Slams.
Grand Slam of Saxony
Website:
Katja Hofmann
KATJA IST TYPISCH FRAU. SIE SCHREIBT TEXTE ÜBER LIEBE... - UND HASS!
DIE 25 JÄHRIGE BÜHNENPOETIN LEBT UND STUDIERT IN HALLE AN DER SAALE, WO SIE DIE LITERATUR-REIHE „WÖRTERSPEISE“ ORGANISIERT UND MODERIERT – AUCH DORT SPIELT SIE GERN MIT KLISCHEES.
SEIT ANFANG 2010 BEREIST SIE ABER VOR ALLEM ERFOLGREICH POETRY SLAM-BÜHNEN IN GANZ DEUTSCHLAND UND GEWINNT MIT IHRER UNGESTÜMEN, LIEBENSWERT-FRECHEN ART, DIE SOWOHL IM INHALT IHRER TEXTE ALS AUCH IN IHRER PERFORMANCE STETS AUFBLITZT, DIE HERZEN IHRER ZUHÖRER UND ZUHÖRERINNEN.
Schlagworte Slam
Dominik Erhard
Kiezmeisterschaft
Frank Klötgen
Schreibt Bücher, um mit ihnen zu bauen. Seit 2002 bei den Nationals vertreten (wenn er nicht selbst mitorganisieren muss), aber meist nur im Team. Diesmal wieder doppelt.
Poetry Slam in der Heldenbar
Website:
Sushi da Slamfish
Sushi da Slamfish das Improvisations-Genie . Zum 13.Mal Teilnehmer der deutschsprachigen Poetry-Slam Meisterschaften.Performance-Poet Slam-MC,Moderator und oder Slammaster in Essen,Moers,Duisburg und Siegen. 100% Purer Rock´n´Roll und ein Live-Erlebnis der besonderen Art .Weit über 1000 Auftritte kreuz und Quer in der Republik vom Kommödchen in Düsseldorf , dem WDR-Poetry-Slam ,dem Apollo-Theater in Siegen oder der Wuppertaler Schwebebahn im Rahmen von 1Live ein Tag in Wuppertal .Ein Mann Eine Stimme Ein Mikrofon und ab geht die Post .Isst atmet lebt Poetry-Slam und wird eines Tages auf der Bühne den Löffel abgeben . Nun zum ersten Mal in Heidelberg/Mannheim watch out !!!
Grammatik[off] Slam
Christian Weiblen
Wohnt seit über einem Jahr in Augsburg, arbeitet dort beim Brechtfestival und beim multimedialen Theaterensemble bluespots productions. Seine Wohnung befindet sich im dritten Stock über dem Büro des Ensembles und er kann von sich behaupten, dass er die 72 Stufen zur Arbeit sehr gerne geht - bei Wind und Wetter!! Christian vertritt dieses Jahr den Augsburger Slam 'Lauschangriff'.
Lauschangriff
David Friedrich
David "Dotter" Friedrich, vor 21 Jahren aus dem mütterlichen Uterus direkt in die Cypher gespittet und über Umwege (Kefir-Fabrikant, Kabelbinder) in die Poetry Slam Szene gestolpert. Ursprünglich ein Münchner Lokalmatador, jetzt in Hamburg, diggie was geschah? Teil des mittel- und hochepischen Slam-Teams "Neurosenstolz" und zum 7. Mal beim National. Tschüsch Lan Digga krass, er studiert Islamwissenschaft. Mag Tiddas. Obergoyl.
Slam A Rama
Moritz Neumeier
Moritz Neumeier schafft als Autor, Kabarettist und Moderator von Hamburg aus. Das aktuelle Bühnenprogramm "Die Machtergreifung" von seinem "Team und Struppi" tourt momentan durch die Republik und gewann mehrere Auszeichnungen.
Schleswig-Holstein Slam
Website:
Bente Varlemann
Stadtmeisterschaft Hamburg
Tes Fu
Poetry Slam im KFZ
Nils Frenzel
Rosenkrieg
Der Marian
Jahrgang 84. Von Berufswegen Journalist, Student und Papa. Moderiert gerne und gibt tolle Workshops. Darüber hinaus singt und rappt er manchmal und tanzt dazu seinen Namen. Im März 2012 erschien sein Debut „Seifen ändern dich - Dummheiten und Fehleinschätzungen“ bei Lektora (www.lektora.de).
Landesmeisterschaften Niedersachsen/Bremen
Website:
Dominique Macri
Eschweger Poetry Slam
Tobias Kunze
Vielseitig, vielreisend, vielschreibend. Rappt mit den Blusenöffnern von BIG TUNE Clubs kaputt, ist sonst literarisch auf sämtlichen Bühnen von Paris bis Moskau unterwegs. Entfaltet sich in volltextlicher Tragweite eigentlich erst ab einer Stunde Bühnenspielzeit, denn er beherrscht Reime, das Geschichtenerzählen, das sich-Aufregen und das lyrische Wieder-Runterkommen. Und obendrein das Freestylen. Macht Worte, kreuzt den Holzhammer mit der Schreibfeder, indem er beides aufs Virtuoseste schwingt. Was er nicht so gut kann, ist: sich konzentrieren, sich kurz halten und das Zeitlimit einhalten. Und er hat Prüfungsangst.
Macht Worte!
Indiana Jonas
Poetry Slam Ludwigsburg
Paddi
Wie schwierig es ist einen Buchstaben nach dem anderen auf ein weißes Blatt Papier zu bringen weiß jeder. Spätestens seitdem Paddi das erste Mal im Kindergarten seinen Namen fast alleine auf ein Stück Zellulose brachte, weiß er das auch. Diesen besonderen Buntstift stahl dann der blöde Sascha aus der Marienkäfer-Gruppe und tat damit Unaussprechliches. Die Folge war, dass Paddi seine Schreibkarriere an den Nagel hängte und sich in den wohl verdienten Ruhestand begab.
Erst zwei Jahrzehnte später nahm er, der Erinnerung zum Trotz, wieder ein Schreibgerät in die Hand, als er nach einer durchzechten Nacht „Dieser Bordstein ist zu hoch für mich“ mit Kreide auf die Straße kritzelte.
Reimnacht
Sophie Passmann
Sophie Passman ist 18 Jahre alt, wohnt noch im wunderschönen südbadischen Dorf Münchweier, jede Sekunde bereit, wegzufliegen und irgendwo was zu studieren, bestimmt was mit Medien. Wurde 2011 BaWü-Championesse U20 und ist Finalistin der deutschsprachigen Meisterschaften im selben Jahr. Sie hat keine Katze.
Poetry Slam im Atlantik
Website:
Dennis Schulz
Umtost von hupenden Autos kann man sich innerlich zurücklehnen und denken, die Freude gälte dem Magnetismus, dem Konjunktiv oder den hervorragenden Fotos von Uwe Lehmann. Dann kann man die Kreuzung wieder verlassen, beispielsweise, um Dennis Schulz zuzuhören.
Er ist Physikstudent in Heidelberg, Musiknarr und seit etwa vier Jahren sehr unregelmäßig auf Slambühnen zu sehen.
Verbum Varium Treverorum
Sebastian Hahn
Sebastian Hahn - 1,77m groß - Gewicht schwankend.
Seit 2010 auf den Bühnen unterwegs und seither unersättlich. Ging von London bis ins Allgäu auf Tour, zweimaliger Finalist der Niedersächsisch-Bremischen Meisterschaften.
In Bremen bekannt als "der kleine dicke Junge" bildet er mit Sascha Mühlenbeck das Erfolgsduo "Konservativ-erotischer Männergesangsverein".
KaffeeSatz Poetry Slam
Website:
René Sydow
Sydow kommt ursprünglich vom Bodensee und lebt seit 2001 im Ruhrgebiet.
Er schreibt Texte und dreht Filme.
Manchmal liest er auch vor.
Demnächst in Heidelberg und Mannheim.
pip42
Website:
Clara Nielsen
Poetry Slam Bayreuth
Thomas Schmidt
Seit er seinen Kindern nicht mehr vorlesen muss, tut er das auf Bühnen.
Dass die Zuhörer dabei einschlafen, geschieht aber nur noch selten. Wenn er selbst nicht schlafen kann, schreibt er - für und gegen alles Mögliche, meistens gegen. Hin und wieder überleben die dabei vollgeschriebenen Seiten sogar den nächsten Morgen und er freut sich schon darauf, ein paar davon im November mitzubringen.
Poetry Slam Ansbach
Sevi
Sevi ist einer der bekanntesten und reisefreudigsten Poeten Österreichs. Er hat zwar textlich nicht sooo viel drauf, dafür ist er immer gut gelaunt, schließt schnell Bekanntschaften, integriert sich immer vorzüglich und trinkt das Backstagebier leer. Die einzigen Titel, die er bislang vorweisen kann, sind "Wittener Stadtmeister 2010" (nur Gott weiß, wo Witten ist) vor 17 zahlenden Gästen, Slam 2011 Finalwettkönig, Slam 2010 Vizewettkönig und 300 (!!!) Bier Spendierer bei der Afterparty beim Slam 2011. Außerdem mag er keine Himbeeren, dafür aber Bienen. Frauen, die bei 35 Grad mit Schal und Strumphosen rumlaufen, versteht er nicht, mag sie aber trotzdem. Weltfrieden mag er auf alle Fälle!
Post Skriptum
Website:
Necip Tokoglu
necip cok komik.
necip döner cok seviyor.
necip cok egzotik.
necip cok poetry slamci.
Rosenau Poetry Slam
Renato Kaiser
Schweizermeisterschaft
Sascha Mühlenbeck
Sascha Mühlenbeck wurde 1978 im damals noch wunderschönen Delmenhorst geboren. Mit seinem Wegzug anno 1980 änderte sich dieses Stadtbild allerdings schlagartig. Die Stadt ergraute und die einst blühende Wirtschaftsmetropole erlag einer grausamen Rezession. Noch heute tut ihm leid, was er seiner Heimat damit antat, aber es lag nicht in seiner Macht.
Schon in jungem Alter schrieb er. Damals allerdings mehr ab. Aus Büchern, auf Schreibmaschinen, in Schulhefte. Er nutze alle - selbst elektronische - Mittel, um zu schreiben. Dann schrieb er lange nicht. Diese Zeit wird heute rückblickend "die schwarzen Jahre" genannt. Aber es ist vorbei: Er schreibt wieder. Und jetzt liest er auch noch. Vor.
Slampoetry Oldenburg
Sulaiman Masomi
Club der Lebenden Dichter
Tilman Birr
Tilman Birr liest, spricht und singt. Er "macht auch Kabarett" und "hat auch ein Buch". Tilman Birr hat bereits in der Emser Depesche und im Hessischen Landboten veröffentlicht.
www.tilmanbirr.de
facebook.com/tilmanbirr
Poetry Slam! Frankfurt
Website:
Markus Freise
Slam Poetry ist als Performance-Literatur nicht nur im Popkultur-Betrieb angekommen, sondern hat sich längst als alternative Form der klassischen „Wasserglas-Lesung“ etabliert. Seit Anfang 2003 darf ich nicht nur Teil dieser einzigartigen Szene sein, sondern habe prägend am Aufbau des Slam-Poetry- und Lesebühnenbetriebs vor allem in Ostwestfalen mitgearbeitet.Dabei bin ich sowohl als Slammer und Lesebühnen-Autor selbst hinter dem Mikro, als auch organisierend und moderierend, den Poetry Slam begleitend, aktiv.
The Word is not Enough
Website:
Achim Leufker
Schon in jungen Jahren gelangte mein Umfeld zu der Überzeugung, der Großteil meiner täglichen Äußerungen sei eher sinnfreier Prägung. So begann ich unzusammenhängenden Mumpitz auf geduldiges Papier zu pinseln. Zur Vorbeugung der in diesen Fällen oft auftretenden Logorrhoe – dem Sprechdurchfall, besuchte ich hilfreiche Weiterbildungen, wie die VHS-Kurse mit den Titeln „Leseschwäche als Chance“ und „Lesen wird durch Text erst schön“. Sobald heute jemand sagt: „The stage is yours“, mache ich die Bühne mit mir selber voll und lese meine gestammelten Werke öffentlich vor und zwar unter dem Motto „Keiner hatte was zu lachen … war das ein Spaß!“
Dichter sind andere auch nicht
Daniel Scholz
Wer ich bin? Was zählt das schon? Wichtig ist doch, was wir im Leben erreichen.
Man hat mir gesagt, dass meine Geschichten anderen Menschen helfen können, wieder neu lieben zu lernen. Andere behaupten, meine Texte wären niveauvoll und würden begeistern. Wiederum andere haben verlauten lassen, dass ich Lyrik in mir trage und Menschen damit inspirieren kann. Also lasst mich einfach versuchen, euch zum Träumen zu bringen...
Slam´n Roll
Kornelius Friz
"Slammer" heißt Knast. Kornelius ist wie sein Herzbuch frei.
Er bewegt sich im Treppenhaus des Lebens auf und ab und zu und in Leipzig zwischen "Vollzeit-Slammer" (Quelle: LVZ) und ewigem Neukommer.
Kornelius isst die Lesebühne Stubenreim und macht sich kein Theater mit der Zukunft. Nebenbei produziert er die Sendung "Lyrikblassblau" im Leipziger Radio Blau.
Klingt komisch, ist er aber nicht.
Livelyrix Poetry Slam Leipzig
Website:
Kilian Ziegler
Kilian Ziegler wohnt in Olten (CH), spielt gerne mit Worten und mag Kaffee. Den Rest kann man sich denken.
Laut & Deutlich Olten
Website:
Philipp Herold
Zugegeben, es gibt das Gerücht, Philipp sei mit Scott-Horst verwandt. Tatsache ist jedoch, dass er ein echter Heidelberger Jung ist und dort vor bald vier Jahren vom Rap zum Slam konvertierte. Er ist amtierender U20-Vizemeister und Koblenzer Stadtmeister 2012. Dort ist er zudem Teil des Lesecircus Ehrenbreit und studiert hochinteressiert Kulturwissenschaft. Er mag Tucholsky, Milch, radiolovelove und Doppelreime. Ein bisschen dies, ein bisschen Jazz halt.
Reimstein
Sascha Thamm
Cup der guten Worte
Alex Burkhard
An dem Tag, an dem ich geboren wurde, kam in Deutschland »Ein Fisch namens Wanda« in die Kinos, im Staatstheater am Gärtnerplatz wurde »Luise Miller« gespielt und Michael Jackson gab ein Konzert in London. Heute habe ich mir Ofenkartoffeln gemacht. Das ist der Lauf der Dinge.
Wortgefecht
Website:
Klaus Urban
Klaus Urban ist eine wahrhaft alte Literatte, die sich seit ihrer Pensionierung (vorher war er im wirklichen Leben Professor für Sonderpädagogische Psychologie an der Uni Hannover) munter und erfolgreich durch die deutsche Poetry-Slam-Szene knabbert, und zwar nach dem Motto: „Ich komme, um das Niveau zu heben – das Altersdurchschnittsniveau!“ Mehr unter www.klausurban.com oder bei YouTube einfach „Klaus Urban“ eingeben.
Minden-Slam
Website:
Thomas Langkau
sankt pauli //
zorniger alter mann //
wird überschätzt //
aber gutaussehend ///
bild: uwe lehmann
8min Eimsbüttel
Website:
Thomas Spitzer
(Foto rechts) musste als Kind ständig von Neckargemünd nach Waldhilsbach wandern, um dort Hühner zu füttern. Das kam ihm wie eine Ewigkeit vor, obwohl es keine 5km sind. Trotzdem hat er jetzt ein Trauma (Foto links).
Mälze Slam
Website:
Andy Strauß
Strauß ist ein Poetry Slammer, der das ganze spiel seit 2006 mitmacht. Nebenbei ist er noch allerhand anderes. Schauspieler zum Beispiel oder Buchautor. Bücher hat er nämlich schon fünf geschrieben, zuletzt "Kuck dir die Tiere an, wie glücklich die immer sind". Strauß isst gerne und ist gerne Strauß.
TatWort Poetry Slam
Website:
WortArtiG
Stefan Unser aka WortArtiG geht selten in den Zoo, weil die wirklich lustigen Lebewesen eher in Straßenbahnen und auf Arbeit anzutreffen sind. Er misstraut allen, die ihr Leben nach einem perfekten Plan A gestalten und staunt über intelligente Menschen, die glauben, dass bei Projekten mehr entstehen kann, als die Beschränktheit des Projektmanagements sich vorzustellen vermag. Lieblingsbuch: 'Über die Dummheit - Ursachen und Wirkungen'.
Schreibt seit 2006. Bloggt seit 2008. Slamt seit 2010.
KOHI Slam
Website:
Laurin Buser
Bunker Slam
Robin Mesarosch
Robin Mesarosch hat Probleme mit Zeitbegrenzungen und Lautstärkeregelungen, und etwas zu sagen. Mit diesem fulminanten Dreiklang im Herzen besteigt er Woche um Woche Bühne um Bühne - wobei so oft auch wieder nicht - um anderen Menschen Freude zu bereiten. Denn sich zu freuen ist menschlich. Egal über was...
Als Freund qualitativ hoch- und mittelwertiger Wortspiele kokettiert er auf der Bühne, in den Mantel des Sarkasmus gehüllt, gerne mit den alltäglichen Abgründen der menschlichen Seele. Man könnte auch sagen: Er trägt Gedichte vor. Weniger nicht.
Übrigens ist er sehr underground, denn er trinkt kaum, kifft nicht, studiert wirklich, hat einen Smoothiemixer und mag den Mainstream. Yo.
Kampf der Künste Slam
Website:
Udo Tiffert
Livelyrix Poetry Slam Dresden